Technische Innovationen seit 1973
Leistungsspektrum
Gestützt auf eigene Forschungs- und Entwicklungstätigkeit hat CALDYN zahlreiche Produkte und Verfahren auf folgenden Gebieten entwickelt:
- Zerstäubungstechnik
- Verdampfungskühler / Sprühverdampfer
- Gasreinigung
- CO2-Verdampfer
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Komponentenlieferung (Düsen, Lanzen, Tropfenabscheider etc.)
- Apparate (Verdampfungskühler, Wäscherkolonnen, CO2-Verdampfer etc.)
- Komplette Anlagen mit Steuerung
- Umfassende Engineering-Leistungen auf den oben genannten Gebieten
Die eigene Fertigung der verfahrenstechnischen Schlüsselkomponenten gewährleistet unseren Kunden technisch und wirtschaftlich optimale Lösungen.
Wesentliche Innovationen
Zweistoffdüsen
CALDYN entwickelte mit dieser Zweistoffdüse ein Zerstäubungsprinzip, bei dem Flüssigkeit und Druckluft mit relativ niedriger Geschwindigkeit im Innern einer Mischkammer zusammengeführt und auf die Schallgeschwindigkeit eines Zweiphasengemisches beschleunigt werden (dt. Patent 1976).
→ mehr
Verdampfungskühler
Der Verdampfungskühler von CALDYN bietet eine temperaturgenaue Abkühlung / Konditionierung heißer Abgase, insbesondere vor Eintritt in Elektro- oder Gewebefilter. CALDYN hat über 35 Jahre Erfahrung bei der Planung, Projektierung, Fertigung und Inbetriebnahme von Verdampfungskühlern. Weltweit wurden bereits über 500 Anlagen geliefert.
Entstickungsanlagen
Die von CALDYN gelieferten Zerstäubungssysteme zur Reduktion der Stickoxide werden seit 1990 erfolgreich eingesetzt. CALDYN bietet sowohl für SCR- als auch für SNCR-Verfahren ausgereifte Komponenten an.
→ mehr
Knowhow seit über 50 Jahren
Seit der Gründung durch Herrn Prof. Dr. J. M. Chawla hat die Firma CALDYN, gestützt auf eigene Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, zahlreiche Produkte und Verfahren auf den Gebieten Zerstäubungstechnik, Verdampfungskühler, Sprühverdampfer und Gasreinigung entwickelt.
Herausragende Erfindungen, wie z.B. die Zweistoffdüse mit innerer Mischung, haben unsere Firma geprägt. CALDYN-Produkte sind innovativ und werden daher weltweit kopiert.